IGN. CASE. Ein Traum wird umgesetzt.
Idee, Design und Konzept: Markus Ign. Müller
Vor 100 Jahren waren Reisen über die Meere und in die Berge echte Abenteuer. Schwarz-Weiss Fotos dokumentieren uns das frühere Geschehen. Sperriges und schweres Gepäck waren die stillen Begleiter der reisehungrigen Touristen und aufbrechenden Auswanderer.
Mit den zunehmenden Reisemöglichkeiten veränderte sich in den vergangenen Jahrzehnten auch das Reisegepäck. Leichtere Materialien lösten, die aus Pappelholz geschreinerten Kofferkisten ab. Vergangen und fast vergessen sind die Koffer und Kisten mit ihren schützenden Holzleisten oder den umlaufenden Ledergurten.
Ign. Design. erinnert sich mit IGN. CASE. an die holzigen Gepäckstücke. Jetzt als Einzelmöbel oder zusammengestellt, ist IGN. CASE. ein spannendes Möbelprogramm für zu Hause, in Hotels oder Firmen. Die „Koffer“ werden aufgestapelt, sind verschiebbar auf Rollen oder stehen auf filigranen Rohstahlfüssen. Als Raumteiler sind die Möbel stets beidseitig bedienbar.
Erhältlich in drei Höhen, resp. in drei Längen, mit Türen, Klappen oder Schubladen. Wählbar in diversen Hölzern oder in MDF Lack. Eingelegte Schutzleisten in Holz oder Leder erweitern die Kombinationsmöglichkeiten. Ausfräsungen wie Koffergriffe oder Schnallen dienen zum Öffnen der Fronten. Die Herstellung der Koffer ist stets auftragsbezogen und nummeriert.
Wer ist IGN.?
IGN. entwickelt und baut Möbel in der eigenen Möbelwerkstätten (Vogel Design AG, Ruswil, Schweiz). IGN. steht für Ignatius, dem zweiten Vornamen des Designers Markus Ign. Müller. Die Möbelwerkstätten ist seit 1921 spezialisiert auf die Verarbeitung von edlem Massivholz und ist seit 2008 mit IGN. selbständig am Markt. IGN. bedient den gehobenen Fachhandel im Wohn- und Bürobereich und ist Partner in ausgesuchten Schlaf- und Küchengeschäften. Das Know-how für Spezialanfertigungen steht innovativen Architekten, Innenarchitekten und Endkunden zur Verfügung.
SWISS MADE